Oliver Mark (geb. 1963, lebt und arbeitet in Berlin) ist ein Meister der Menschenfotografie. Seine Porträts erzählen Geschichten von Verfremdung, sie arbeiten mit Überlagerung, Doppelung, Zersplitterung, Aufspaltung – und geben dabei oft mehr preis als gewollt, sowohl über die Porträtierten als auch über den Fotografen. Die exzellent inszenierten Momentaufnahmen analysieren das Subjekt minutiös und weisen ihm eine Rolle in der Gesellschaft zu.
Mark ist ein Menschensammler, der immer den besonderen Moment erspürt. So hat er viele berühmte Persönlichkeiten mit seiner Kamera eingefangen: Filmschaffende wie Cate Blanchett, Anthony Hopkins und Ben Kingsley, Regisseure, Musikgrößen wie Madonna, die Kanzlerin Angela Merkel, sowie Philosophen, Designer, Mitglieder des Hochadels und vor allem bildende Künstler und Künstlerinnen. no show blättert sich wie ein Who’s who der Kunstszene mit beeindruckenden Porträts von Fernando Botero, Louise Bourgeois, Richard Serra und Luc Tuymans bis zu Katharina Grosse, Isa Melsheimer, Douglas Gordon, Alicja Kwade und vielen anderen.Werksauswahl
Einzelausstellungen (Auswahl)
2021
Museo, Kanya & Kage Art Space Berlin
2020
Die Hände von Jenny Holzer in der Peter-und-Paul-Kirche Potsdam
2019/20
Bukowina Klöster Leben Oliver Mark, Kirche in der Katholischen Akademie Berlin
2019
Goldene Schuhe - Fotografien aus der Sammlung des Liechtensteinischen Landesmuseums von Oliver Mark
2019
No Show, Museen der Stadt Bamberg, Villa Dessauer
2019
Bukowina Klöster Leben, Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz
2018
Bukowina Klöster Leben, Bukowina Museum Suceava, Rumänien
2017
Celebritati Oliver Mark, Bukowina Museum Suceava, Rumänien
2017
NATURA MORTA, Fotografien von Oliver Mark in Korrespondenz zu Stillleben-Gemälden der Sammlung, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
2017
NATURA MORTA, Fotografien von Oliver Mark, Naturhistorisches Museum Wien
2016/17
NATURA MORTA, Liechtensteinisches Landesmuseum in Vaduz
2014
Oliver Mark – still...lesen, Goethe-Institut Dublin, Irland
2014
Aus den Trümmern kriecht das Leben, Portraits von Karl Otto Götz, Kunstsammlungen Chemnitz
2014
Märkische Adlige – eine Bilanz des Neuanfangs. Fürst-Pückler-Museum im Marstall Branitz, Cottbus
2013/14
Außenseiter und Eingeweihter, Galerie Uno Art Space, Stuttgart
2013
Außenseiter und Eingeweihter, pavlov‘s dog, space for photography, Berlin
2013
Heimat verpflichtet, Kanzlei im Lübbenauer Schlossbezirk, Lübbenau
2012/13
Märkische Adlige / eine Bilanz nach 20 Jahren, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam
2012
Shuteye, °CLAIR Gallery, München
2011
Portraits, Bahnhof | Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein, Pfaffenhofen a. d. Ilm
2011
7 Artists and 1 Nude, Galerie Gloria, Berlin
2006
Portraits & Stills, Anna Augstein Fine Arts Berlin
2002/03
Portraits, Musée de la photographie, Mougins, Frankreich
2001
Photographien, Galerie Imago, Berlin
2000
Portraits und Memorabilien, Galerie Grauwert, Hamburg
1999
Portraits, Galerie 48, Saarbrücken
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021
Geklärt im rechten Winkel, Galerie Daniel und die Kunst, Hamburg
2021
Domino 3, Salve Berlin
2020/21
In aller Munde, Kunstmuseum Wolfsburg
2020/21
Modische Raubzüge durch die Tierwelt, LVR-Industriemuseum Ratingen
2020/21
Fotofestival Nürnberg 2021, Kunsthaus Nürnberg (Die Ausstellung wurde auf Anfang 2021 verschoben.)
2019/20
Art Faces. Ritratti d’artista nella Collezione Würth, Art Forum Würth Capena, Italia
2019
Der Funke Gottes, Diözesanmuseum Bamberg
2019
Wort zu Bild · Haus am Lützowplatz, kuratiert von Susanne Schirdewahn
2019
Looking For Dick. Kuratiert von Hansa Wißkirchen und Jan Kage Im SCHAU FENSTER Berlin
2018
Künstler Komplex, Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol, Museum für Fotografie Berlin
2018
Made in Berlin, Camera Work Berlin
2018
Menschen, Fotokunst aus der Sammlung Braus, Kurpfälzisches Museum Heidelberg
2018
Art Fair Kyiv, KWADRAT Gallery
2018
Ein Turm von Unmöglichkeiten, Salon Hansa im Glockenturm der Galerie König Berlin
2017
KUNST.ORT.KINO, Kunsthalle Erfurt
2017
Eindrücke von Liechtenstein, Vologda Kremlin Museum, Russland
2017
Between Skies and Earth, Alvin Langdon Coburn / Oliver Mark °CLAIR Gallery, München
2016/17
Wintersalon, DEAR Photography – Art Room Hamburg
2016
Berlin is for Lovers, The Impossible Project Laboratory, Berlin
2016
Die Geschichte hat einen Fehler – zu viele Erzähler, Kunstverein Gütersloh
2015/16
In Szene gesetzt. Aus Porträts werden Kleider, Lindenau-Museum Altenburg
2015
photos and postage stamps, Sofia History Museum, Sofia, Bulgarien
2014
The Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, The Wilson – Cheltenham Art Gallery & Museum, Cheltenham, England
2014
The Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, The Beaney, City of Canterbury, England
2014
The Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, Scottish National Portrait Gallery, Edinburgh, Schottland
2013/14
The Taylor Wessing Photographic Portrait Prize, National Portrait Gallery, London
2012
Photographien, °CLAIR gallery at ART PARIS, Paris, Frankreich
2011
Photographien, °CLAIR gallery, Saint-Paul-de-Vence, Côte d'Azur, Frankreich
2011
„Slippy Floor – When things start to slip“, Galerie pavlov‘s dog, space for photography, Berlin
2010
40 Jahre ZEITmagazin, Alsterhaus Hamburg
2009
Berlin Now, Galerie Camera Work, Berlin
2008
Ich habe einen Traum, DIE ZEIT, Goethe-Institut Paris
2007
Woanders – Eine Topographie der Sehnsüchte, Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München
2007
Photographic Portrait Prize, National Portrait Gallery, London
2006
BFF-Ausstellung, International Photography Festival, Xining, China
2005
Born in the 60ies. Positionen zeitgenössischer Fotografie, C/O Berlin Foundation, Amerikahaus, Berlin
2003
Ich habe einen Traum, DIE ZEIT, Galerie Einstein Unter den Linden, Berlin
2002
Bilder der Stille, Photokina, Köln
2000
Von Antlitz zu Antlitz, Artothek, Wiesbaden
1995
Die Farbe Rot. Kompositionen, Chapel Art Centre, Köln
1995
Zeitgenössische Deutsche Modephotographie, Frauenmuseum Bonn
Kuratierte Ausstellungen
2019 small, Schaufenster Berlin
Mit Werken von Heinrich Aldegrever, Andreas Blank, Richert Benedikt, Olivia Berckemeyer, Birgit Dieker,
Bernardino Campi (zugeschrieben), "Bekehrung des Saulus" (Stürzender antiker Reiter) Wohl Deutsch 17. Jh.
Ross Chisholm, Gudny Gudmundsdottir, Sabine Gross, Christian Hoischen, Alija Kwade, Ruprecht von
Kaufmann, Daniel Kannenberg, Timo Klöppel, Via Lewandowsky, Isa Melsheimer, Ulrik Moeller, Philipp Pusch,
Jean-Baptiste François Pater (Umkreis), Sophia Schama, Johanna Silbermann, Peter Stauss, André Villers,
unbekannter Fotograf 20er Jahre, Greta Garbo, Filip Zorzor
Mit Werken von Heinrich Aldegrever, Andreas Blank, Richert Benedikt, Olivia Berckemeyer, Birgit Dieker,
Bernardino Campi (zugeschrieben), "Bekehrung des Saulus" (Stürzender antiker Reiter) Wohl Deutsch 17. Jh.
Ross Chisholm, Gudny Gudmundsdottir, Sabine Gross, Christian Hoischen, Alija Kwade, Ruprecht von
Kaufmann, Daniel Kannenberg, Timo Klöppel, Via Lewandowsky, Isa Melsheimer, Ulrik Moeller, Philipp Pusch,
Jean-Baptiste François Pater (Umkreis), Sophia Schama, Johanna Silbermann, Peter Stauss, André Villers,
unbekannter Fotograf 20er Jahre, Greta Garbo, Filip Zorzor
2018 Raum XVII, Werkhalle Wiesenburg Berlin
Mit Werken von Olivia Berckemeyer, Maria Brunner, Sabine Groß, Florin Kompatscher, Isa Melsheimer, Sonja
Ofen, Hannah Regenberg, Sophia Schama, Sibylle Springer, Aaiko Tezuka und Michaela Zimmer.
Mit Werken von Olivia Berckemeyer, Maria Brunner, Sabine Groß, Florin Kompatscher, Isa Melsheimer, Sonja
Ofen, Hannah Regenberg, Sophia Schama, Sibylle Springer, Aaiko Tezuka und Michaela Zimmer.
2017 Alles oder Immer, Schaufenster Berlin
Mit Werken von Alessandro Allori Umkreis, Andreas Golder & David Nicholson, Gregor Hildebrandt, Benedikt
Hipp, Christian Hoischen, HLZ, Michael Kunze, Wolfgang Lugmair, Via Lewandowsky, Ernie Luley Superstar,
Christian Macketanz, Monogrammist 16. Jh., Ulrik Möller, Daniel Mohr, Hannu Prinz, Sara Rahbar, Alexander von
Schlieffen, Sibylle Springer, Sador Weinschlucker und Marlon Wobst.
Mit Werken von Alessandro Allori Umkreis, Andreas Golder & David Nicholson, Gregor Hildebrandt, Benedikt
Hipp, Christian Hoischen, HLZ, Michael Kunze, Wolfgang Lugmair, Via Lewandowsky, Ernie Luley Superstar,
Christian Macketanz, Monogrammist 16. Jh., Ulrik Möller, Daniel Mohr, Hannu Prinz, Sara Rahbar, Alexander von
Schlieffen, Sibylle Springer, Sador Weinschlucker und Marlon Wobst.
2012 Der arge Weg der Erkenntnis, Galerie Gloria Berlin
Mit Werken von Stefania Batoeva, Axel Geis, Michal Heiman, Gregor Hildebrandt, Benedikt Hipp, Christian
Hoischen, Michael Kunze, Sara Rahbar, Norbert Schwontkowski.
Mit Werken von Stefania Batoeva, Axel Geis, Michal Heiman, Gregor Hildebrandt, Benedikt Hipp, Christian
Hoischen, Michael Kunze, Sara Rahbar, Norbert Schwontkowski.
Bibliographien
In aller Munde. Das Orale in Kunst und Kultur. Kunstmuseum Wolfsburg 2019, ISBN 978-3-7757-4799-8.
Hrsg. Uta Ruhkamp, Text(e) von Andreas Beitin, Hartmut Böhme, Horst Bredekamp & Kolja Thurner, Roland
Garve, Birte Hinrichsen, Olaf Knellessen, Harald Lemke, Karin Leonhard, Jürgen Müller, Uta Ruhkamp, Beate
Slominski, Ulrike Vedder, Gestaltung von Mario Lombardo. Deutsch 2020. 352 Seiten, 350 Abb. Hardcover,
24,00 x 31,00 cm Abbildungen Seite 241, Vicco mit Vampir-Schnuller 2009
Hrsg. Uta Ruhkamp, Text(e) von Andreas Beitin, Hartmut Böhme, Horst Bredekamp & Kolja Thurner, Roland
Garve, Birte Hinrichsen, Olaf Knellessen, Harald Lemke, Karin Leonhard, Jürgen Müller, Uta Ruhkamp, Beate
Slominski, Ulrike Vedder, Gestaltung von Mario Lombardo. Deutsch 2020. 352 Seiten, 350 Abb. Hardcover,
24,00 x 31,00 cm Abbildungen Seite 241, Vicco mit Vampir-Schnuller 2009
Der Funke Gottes! Bamberger Diözesanmuseum, Kerber Verlag, 2019
23,5 × 30 cm, 120 Seiten, 70 farbige Abbildungen, Seite 97
23,5 × 30 cm, 120 Seiten, 70 farbige Abbildungen, Seite 97
No Show Oliver Mark, Softcover ca. 268 Seiten und 198 Abb. 22,5 x 29,00 cm, deutsch, englisch
mit Beiträgen von Carolin Hilker-Möll, Christoph Peters, Georg Maria Roers SJ und Michael Schipper
DISTANZ Verlag 2019
mit Beiträgen von Carolin Hilker-Möll, Christoph Peters, Georg Maria Roers SJ und Michael Schipper
DISTANZ Verlag 2019
Bukowina Klöster Leben, Oliver Mark
Herausgeber Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Liechtensteinisches Landesmuseum mit Texten von Prof. Dr. Rainer
Vollkommer, Dr. Constantin-Emil Ursu, Pr.Teodor Bradatanu Softcover 21,6 /25,6 cm, 112 Seiten + 3 Titel,
deutsch, rumänisch, englisch, Editura Karl A. Romstorfer Suceava 2019
Herausgeber Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Liechtensteinisches Landesmuseum mit Texten von Prof. Dr. Rainer
Vollkommer, Dr. Constantin-Emil Ursu, Pr.Teodor Bradatanu Softcover 21,6 /25,6 cm, 112 Seiten + 3 Titel,
deutsch, rumänisch, englisch, Editura Karl A. Romstorfer Suceava 2019
Oliver Mark: NATURA MORTA, mit Texten von Barbara Hendricks, Rainer Vollkommer, Philipp Demandt, Julia M.
Nauhaus, Michael Schipper, Aurelia C.K. Frick, Christian Köberl, Lorenz Becker, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2016.
Nauhaus, Michael Schipper, Aurelia C.K. Frick, Christian Köberl, Lorenz Becker, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2016.
Julia M. Nauhaus (Hg.): In Szene gesetzt. Aus Porträts werden Kleider. Bildnisse aus dem Lindenau-Museum
Altenburg von der Renaissance bis zu Gegenwart, Altenburg: Lindenau-Museum Altenburg, 2015, Portraits von
Oliver Mark auf den Seiten 160–169.
Altenburg von der Renaissance bis zu Gegenwart, Altenburg: Lindenau-Museum Altenburg, 2015, Portraits von
Oliver Mark auf den Seiten 160–169.
Andreas Golder: Endlich, Katalog, mit 25 Fotografien von Oliver Mark, Text: Bernhard Stumpfhaus, Luzern:
Galerie Urs Meile Peking-Luzern, 2015.
Galerie Urs Meile Peking-Luzern, 2015.
On the Move, an Exhibition by °CLAIR for VDA, 100 photographs from 13 photographers, published by °Clair
Gallery, 2015.
Gallery, 2015.
Aus den Trümmern kriecht das Leben, mit 20 Fotografien von Oliver Mark und 7 Faksimile Gedichten von K.O.
Götz, Zürich: B. Frank Books, 2013.
Götz, Zürich: B. Frank Books, 2013.
Oliver Mark: Außenseiter und Eingeweihter, hg. von Achim Heine, Text von Ingeborg Harms, Berlin: Hatje Cantz
Verlag, 2013.
Verlag, 2013.
Oliver Marks Blick auf Liechtensteins Staatsfeiertag, hg. von Rainer Vollkommer, Schaan: Alpenland Verlag -
Vaduz: Liechtensteinisches Landesmuseum, 2013.
Vaduz: Liechtensteinisches Landesmuseum, 2013.
Heimat verpflichtet. Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren, Text: Martina Schellhorn, Fotografien: Oliver
Mark, Potsdam: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2012.
Mark, Potsdam: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2012.
I’m a Berliner. Eighteen Positions in Berlin Painting, text by Mark Gisbourne and Giuliana Altea, portraits by Oliver
Mark, Sassari: Agave Edizioni, 2011.
Mark, Sassari: Agave Edizioni, 2011.
Oliver Mark Portraits, hg. von Achim Heine, Texte von Christoph Amend, Wolfgang Behnken, Christian Boros,
Ingeborg Harms, Achim Heine, Dietmar Henneka, Margit J. Mayer, Silke Müller, Berlin: Hatje Cantz Verlag, 2009.
Ingeborg Harms, Achim Heine, Dietmar Henneka, Margit J. Mayer, Silke Müller, Berlin: Hatje Cantz Verlag, 2009.
Dagmar von Taube: Berlin Now, Kempen, Niederrhein: teNeues Verlag, 2009, Abbildungen von Oliver Mark auf
den Seiten 26–27, 34–37, 52–53, 56, 58–59, 64–65, 76–77, 84–93, 96–99, 126–127, 154–156, 158–159, 169,
174–176, 183, 185, 207–211, 218–219, 225, 234, 240–241.
den Seiten 26–27, 34–37, 52–53, 56, 58–59, 64–65, 76–77, 84–93, 96–99, 126–127, 154–156, 158–159, 169,
174–176, 183, 185, 207–211, 218–219, 225, 234, 240–241.
High Quality / Best of Advertising, Art, Design, Photography and Writing, hg. von der Heidelberger
Druckmaschinen AG, mit Texten von Wolfgang Behnken, Michael Conrad, Fons Hickmann, Udo Kittelmann,
Andreas Platthaus, Beiträge von Martin Mosebach (D), Sebastiao Salgado (BRA), Paolo Pellegrin (I), Oleg Klimov
(RUS), Christopher Morris (USA), Hans Hansen (D), Sergey Maximishin (RUS), Shigeo Fukuda (Japan), Paul
Davis (GB), David Hughes (GB), Yves Netzhammer (CH), Takashi Murakami (J), Cheri Samba (Kongo), Douglas
Gordon (GB), Chris Ware (USA), Ah Xian (China), Dieter Rams (D), Pius Walker (CH), Marcello Serpa (BRA),
Oliver Mark (D), Berlin: Edition Braus, 2008.
Druckmaschinen AG, mit Texten von Wolfgang Behnken, Michael Conrad, Fons Hickmann, Udo Kittelmann,
Andreas Platthaus, Beiträge von Martin Mosebach (D), Sebastiao Salgado (BRA), Paolo Pellegrin (I), Oleg Klimov
(RUS), Christopher Morris (USA), Hans Hansen (D), Sergey Maximishin (RUS), Shigeo Fukuda (Japan), Paul
Davis (GB), David Hughes (GB), Yves Netzhammer (CH), Takashi Murakami (J), Cheri Samba (Kongo), Douglas
Gordon (GB), Chris Ware (USA), Ah Xian (China), Dieter Rams (D), Pius Walker (CH), Marcello Serpa (BRA),
Oliver Mark (D), Berlin: Edition Braus, 2008.
Made in Germany. Erstes Kompendium zeitgenössischer Fotografie aus Deutschland, hg. von Andrea Gothe,
Vorwort von Jan Weiler, Heidelberg: Wachter Verlag, 2008.
Vorwort von Jan Weiler, Heidelberg: Wachter Verlag, 2008.
Magazine
Still...Lesen. Being Still…Standing Still…Reading Still…, Fotografien von Oliver Mark, Text von Anne
Klapperstück, Dublin: Goethe-Institut Irland, 2015.
Klapperstück, Dublin: Goethe-Institut Irland, 2015.
Oliver. Nutte, Künstler, Fotograf: Die ganze Wahrheit über Oliver Mark, Konzept und Idee: Ralf Grauel, Anja
Steinig, Fotografien von Oliver Mark, Berlin 2014.
Steinig, Fotografien von Oliver Mark, Berlin 2014.
Sammlungen | Collections
Bilder von Oliver Mark befinden sich unter anderem in den Sammlungen der Artothek Landeshauptstadt
Wiesbaden, Liechtensteinischen Landesmuseums, Kunstsammlungen Chemnitz, Bukowina-Museums Suceava,
Goethe-Instituts Dublin, Sammlung Würth sowie in privaten Sammlungen.
Wiesbaden, Liechtensteinischen Landesmuseums, Kunstsammlungen Chemnitz, Bukowina-Museums Suceava,
Goethe-Instituts Dublin, Sammlung Würth sowie in privaten Sammlungen.
Oliver Mark ist berufenes Mitglied in der
Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.